warning icon

Projekte



wir freuen uns das Sozialkompetenztraining mit unserem Startchancen-Kooperationspartner UTP fortführen zu können.
Unlimited Teampower ist ein Partner für nachhaltige Bildungs- und Sozialprojekte in Schulen. Ihr multiprofessionelles Team besteht aus Pädagogen, Wissenschaftlern, zertifizierten Trainern und Fachkräften.
Sie bieten Programme in verschiedenen Bereichen an, unter anderem in:

- Bewegung & Teambuilding
- Sozialisierung & Persönlichkeitsentwicklung
- Demokratieförderung & Gewaltprävention
- Kinderschutz & außerschulische Kontexte (u. a. Polizei, Justiz, Profisport)

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Startchancen-Programm, das sie gemeinsam mit Partnern wie KiJuTe und der Kinderschutzallianz umsetzen. Durch diese Kooperationen vermitteln Sie Kinder und Jugendliche in externe Teilhabeangebote und stärken soziale Kompetenzen nachhaltig.

Jeden Donnerstag wird bei uns an der Schule das Sozialkompetenztraining für vier Stunden stattfinden. Dort werden in festen Gruppen aufeinander aufbauende Inhalte z.B. zu Handlungsalternativen in Streit- und Gefahrensituationen, Empathievermögen, Selbstregulation und Selbstwert/-bewusstsein spielerisch und durch Übungen an Kinder aus verschieden Klassenstufen vermittelt. Ziel ist es die die durch die Schule begleitete Entwicklung der Kinder zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern zu unterstützen, ergänzen und zu festigen.

Anbei gibt es nun auch ein Maskottchen, dass uns bei der Vermittlung der Inhalte bei Veranstaltungen unterstützen wird.

**********************************************************************************

Wir freuen uns in Kooperation mit der Kinderschutzallianz verkünden zu dürfen, dass wir uns nun offiziell als Kinderschutzinsel bezeichnen dürfen.


Das Projekt der Kinderschutzallianz soll helfen, Kinder aus Gefahrensituationen herauszuziehen und ihnen schnell einen Schutzraum zu bieten. Dazu sollen der Einzelhandel, die Geschäfte und die öffentlichen Einrichtungen ermutigt werden, dies anzubieten. Die Teilnehmer bringen zur Erkennbarkeit das Zeichen der Kinder:Schutzinseln sichtbar an.

Was sind Kinder:Schutzinseln?
Kinder können im Alltag durch unterschiedliche Situationen verunsichert oder auch gefährdet werden. In Einzelfällen kann durch körperliche oder verbale Gewalt ihr Grundrecht auf Unversehrtheit gefährdet sein.
Sollten Gefahr auftreten sind Kinder in diesen Gefährdungssituationen häufig schutzlos, da notwendige Lösungsstrategien und Handlungsalternativen fehlen, um den Bedrohungen zu begegnen.
Für uns als Gesellschaft besteht jedoch eine grundsätzliche Verpflichtung zur Hilfestellung im Rahmen der Zivilcourage, vor allem dann, wenn die Schutzbedürftigen in unserer Gesellschaft Unterstützung bedürfen.

Kinder:Schutzinseln wollen in allen beängstigenden Situationen ein Zufluchtsort für Kinder sein und Ihnen Schutz und Unterstützung bieten.


Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Internetseite der Kinderschutzallianz.
**********************************************************************************

Elterncafé
Seit dem 20.02.2013 findet jede Woche in der OGS unser Elterncafe "Die Brücke" statt. Gegründet wurde es von Frau Chamera und Frau Gedikli in Zusammenarbeit mit der damaligen RAA, die jetzt Kommunales Integrationszentrum Gelsenkirchen (Kige) heißt. 

Seit diesem Schuljahr wird das Elterncafe von Frau Aslan, Frau Yemen und Frau Komsucuk geleitet.
Sie sind herzlich eingeladen, uns Jeden Freitag 🕒 Uhrzeit: 08:00 - 10:00 Uhr zu besuchen. 
Nutzen Sie die Gelegenheit, andere Eltern kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich über schulische Themen zu informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei!
Einfach unten auf das Bild klicken und sich den gesamten Flyer nochmal ansehen.


Förder- und Forderunterricht

Einige Schülerinnen und Schüler erhalten Lernförderung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket. 

Gesundheit
Die Gesundheit Ihrer Kinder liegt uns sehr am Herzen.
Die einzelnen Klassen bereiten passend zum Thema Ernährung ein „Gesundes Schulfrühstück mit der AOK“ vor.

Klasse2000
Wir freuen uns, dass seit zwei Jahren alle Regelklassen am Gesundheitsprojekt Klasse2000 teilnehmen. Wir danken der Sparkasse Gelsenkirchen und der BKK Novitas für die großzügige Unterstützung.

Gefoerdert Sparkasse neu  NOVITAS_Logo_4C_negativ_201014 neu


www.klasse2000.de

Die Tafel
sorgt mit ihren Spenden Tag für Tag dafür, dass jedes Kind unserer Schule während der Frühstückspause essen kann!
An dieser Stelle herzlichen Dank!

Das Zahnprojekt
mit Herrn Dr. Lauer findet vor den Sommerferien statt. Jede Klasse hat an einem Tag in der 5. und 6. Stunde Unterricht zum Thema „Zahnpflege und Zahngesundheit". 

Kein Kind zurücklassen
Zu diesem Projekt gehört der "Tag der Zahngesundheit", der einmal jährlich von der Stadt Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit organisiert wird und zu dem immer mindestens ein Jahrgang unserer Schule geht.
Ebenfalls zu diesem Projekt gehören die Sportprojekte (siehe unten).

Kunst
Regelmäßig besuchen wir das Kunstmuseum in Gelsenkirchen-Buer. 

Lesen
Unsere Schule arbeitet mit dem Antolin-Programm.
Wir gehen regelmäßig in die Stadtbibliothek und nutzen auch die Nähe zur katholischen öffentlichen Bücherei nebenan.
Einige unserer Kinder werden von Mitgliedern des Vereins „MENTOR - die Leselernhelfer e.V.“ ganz besonders unterstützt. 
www.mentor-gelsenkirchen.de

Musik
Unsere Chor-AG trifft sich freitags in der 6. Stunde. 

Enge Kontake pflegen wir zum Musiktheater im Revier (MiR). Regelmäßig besuchen unsere Klassen die Vorstellungen, bekommen Besuch von einer Theaterpädagogin oder nehmen an Projekten wie "Hör MiR zu", "Interesse wecken - Kultur entdecken" oder "Mission Possible" (2014) teil.

Schalke - unser Stadtteil
Der „Runde Tisch Schalke“ veranstaltet unter anderem regelmäßig Kleider- und Spielzeugmärkte.
Der Bildungsverbund „Wir BILDEN Schalke“, zu dem auch wir gehören, sorgt durch die Arbeit verschiedener Gruppen für die Kooperation zwischen den Bildungseinrichtungen im Stadtteil, so zum Beispiel auch dafür, dass die Sternschule, die Schalker Regenbogenschule und wir den gleichen Einschulungstest verwenden.

Sozialdienst Schule (SDS)
Für Fragen, Anregungen und Ideen im schulischen oder persönlichen Bereich steht uns Herr Chaaban vom Sozialdienst Schule unter der Telefonnummer 0209 944 342 22 bzw. 0157 50656380 zur Verfügung. 

Sport
In Kooperation mit Gelsensport (www.gelsensport.de)
finden folgende Aktionen statt: 

Jedes Kind kann Radfahren lernen:
In den ersten Sommerferienwochen fand auf unserem Schulhof zum wiederholten Mal ein Radkursus statt.

Datenschutz Einstellungen